Betreuungsrecht
Studienort | Deutschland, Heidelberg |
---|---|
Art | Zertifikat, berufsbegleitend |
Nominale Dauer | 7 Monate (36 ECTS) |
Studiensprache | Deutsch |
Studienabschluss | (Betreuungsrecht) |
Kurscode | BTRZ_0_000_Z_HD_0_d |
Akkreditierung | 2022 |
Einstiegsqualifikation | Gymnasium / Sekundarausbildung Die Zulassungsunterlagen werden in folgenden Sprachen akzeptiert: Englisch / Deutsch. ⠀ Liebe/r Bewerber/in, bitte bringe unbedingt das Original deiner Zulassungsbescheinigung und weitere Nachweise mit, sobald du zur Universität gehst. |
---|
Sprachanforderungen | Deutsch |
---|
Sonstige Voraussetzungen | Mindestens 2 Referenz/en soll/en angegeben werden. |
---|
Programme contact | Katja Lieblang |
---|
Übersicht
Du möchtest eine Vormundschaft übernehmen? Das Zertifikat bereitet dich ideal auf diese Aufgabe vor. Mit dem Abschluss erhältst du automatisch den ab dem 01.01.2023 notwendigen Sachkundennachweis (BtOG).
Programmstruktur
Modul 1: Betreuuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsrecht
Modul 2: Betreuungsführung
Modul 3: Recht der Unterbringung und der ärztlichen Zwangsmaßnahmen
Modul 4: Personensorge 1
Modul 5: Personensorge 1
Modul 6: Vermögenssorge 1
Modul 7 : Vermögenssorge 1
Modul 8: Sozialrecht 1: Kenntnisse des Sozialrechts
Modul 9: Sozialrecht 2: Sozial- und Hilfsstrukturen in der Praxis
Modul 10: Grundlagen der Kommunikation
Modul 11: Betreuungsspezifische Kommunikation/ Methoden der unterstützenden Entscheidungsfindung
Mitteleuropäische Zeit
Mitteleuropäische Zeit
Mitteleuropäische Zeit
Mitteleuropäische Zeit