MBA (Master of Business Administration)Executive MBA für Ärztinnen und Ärzte: Medical Leadership, strategisches Management und Medizinrecht
Studienort | Deutschland, Stuttgart und Heidelberg |
---|---|
Art | MBA, berufsbegleitend |
Nominale Dauer | 24 Monate (60 ECTS) |
Studiensprache | Deutsch |
Studienabschluss | MBA (Master of Business Administration) (MBA für Ärztinnen und Ärzte: Medical Leadership, strategisches Management und Medizinrecht) |
Kurscode | MLEAD_0_60_B_ST_0_d |
Akkreditierung | 2022 |
Studiengebühren | 6.450 € pro Semester |
---|
Einstiegsqualifikation | Masterabschluss (Master oder höher) Ein abgeschlossenes Studium der Human- oder Zahnmedizin sowie i.d.R. zwei Jahre berufspraktische Erfahrung in einer stationären oder ambulanten Gesundheitseinrichtung. Die Zulassungsunterlagen werden in folgenden Sprachen akzeptiert: Englisch / Deutsch. ⠀ |
---|
Sprachanforderungen | Deutsch |
---|
Weitere Informationen |
---|
Übersicht
Im berufsbegleitenden Studium Executive MBA für Ärztinnen und Ärzte erwerben Mediziner:innen zielgerichtet Kompetenzen in Führung, Management und Medizinrecht.
Programmstruktur
1. Semester:
Modul 1: Die persönliche Perspektive: Führungsrolle und- haltung als Ärztin oder Arzt
Modul 2:Die Patient:innen Perspektive: Erwartungen, Kommunikation und rechtliche Risiken
Modul 3: Die Leadership-Perspektive: Führungskompetenz und Arbeitsrecht im ärztlichen Kontext
2. Semester:
Modul 4: Die ökonomische Perspektive: Strukturen, Prozesse und Recht im Gesundheitssystem
Modul 5: Die General Management-Perspektive: Strategische Ausrichtung der eigenen Klinik
3. Semester:
Modul 6: Die Change-Perspektive: Umgang mit Veränderungen und Begrenzungen im System
Modul 7: Die Zukunfts-Perspektive: Gestaltung der digitalen Transformation im medizinischen Umfeld
Modul 8: Master-Thesis
Das nach dem CORE-Prinzip gestaltete, berufsbegleitende und auf Ärztinnen und Ärzte
spezialisierte Studienprogramm stellt den Erwerb praxisrelevanter Handlungskompetenzen
konsequent in den Mittelpunkt des Lerngeschehens: Die Module sind themenzentriert und
interdisziplinär aufgebaut, in einer jeweils 5-wöchigen Zeitstruktur rhythmisiert und schließen alle mit kompetenzorientierten Prüfungen ab. Dabei berücksichtigt unser Curriculum strikt die im Führungs-Curriculum der Bundesärztekammer aufgeführten Kompetenzen.
Ein Studienbeginn ist zu jedem Modulbeginn möglich, alle Module sind einzeln buchbar.
Karrieremöglichkeiten
Verwirklichen Sie Ihre persönlichen Ziele, machen Sie als Ärztin oder Arzt in stationären oder ambulanten Gesundheitseinrichtungen Karriere und erreichen Sie Ihre selbst gesteckten und strategisch vergebenen Ziele. Erweitern Sie Ihre Expertise – individuell passend, akademisch fundiert und praxisrelevant – und erwerben Sie neben fachlichem und methodischem Know-how zielgerichtet Sozial- und Selbstkompetenzen, notwendige ökonomische und rechtliche Kenntnisse und stärken Sie ihre persönliche Führungsrolle.