Logo of School of Business and Law

BA (Bachelor of Arts)Internationale Betriebswirtschaftslehre (International Experience Track)

School of Business and Law
Deutschland, BLS
Business and Law Deutschland, several campus
Studiengebühren 4.140 € pro Semester
Anmeldegebühr 1.000 € einmalig
Weitere Informationen

srh-berlin.de/..ebswirtschaftslehre-berlin 

Übersicht

International Experience Track | Studiendauer 3,5 Jahre (7 Semester): Auslandssemester/Auslandspraktikum (6 Monate) + Berufseinstiegspraktikum (14 Wochen) inklusive

Globalisierung, Digitalisierung, knappe Ressourcen: die Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Studiere BWL in Berlin und lerne, globale Zusammenhänge zu verstehen und innovative Strategien für nachhaltiges Management zu entwickeln.

Der Studiengang Internationale BWL bietet dir eine klassische Managementausbildung, die die Anforderungen des Arbeitsmarkts im Blick hat. Mit Modulen in Marketing, VWL, Personal oder Qualitätsmanagement erwirbst du unternehmerische Kompetenzen. Damit bist du als Allrounder vielseitig gefragt. Die integrierten Projekte und Praktika stärken zudem deine sozialen, interkulturellen und persönlichen Fähigkeiten und helfen dir, schon im Studium viel Praxiserfahrung zu sammeln.

Programmstruktur

7 SEMESTER 210 ECTS

1. SEMESTER 30 ECTS

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre II: Externes Rechnungswesen
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
  • Vertiefung VWL: Aktuelle volkswirtschaftliche Fragestellungen
  • Angewandte Wirtschaftsmathematik
  • Business English I

2. SEMESTER 30 ECTS

  • Marketing Management
  • Internes Rechnungswesen
  • Digitale Wirtschaft I: Angewandte Wirtschaftsinformatik
  • Vertiefung Digitale Wirtschaft II: Website Project
  • Statistik I
  • Business English II

3. SEMESTER 30 ECTS

  • Organisationsverhalten und Personalmanagement
  • Finanzierung und Investitionsmanagement
  • Dienstleistungs- und Qualitätsmanagement
  • Vertiefung: Dienstleistungs- und Qualitätsmanagement – Prozessanalyse
  • Statistik II
  • Business English III

4. SEMESTER 30 ECTS

  • Business Simulation/Dynamiken in Wirtschaft und Gesellschaft
  • Wissens- und Innovationsmanagement
  • Businessplan
  • Lab Project
  • Wirtschaftsprivatrecht
  • Soziale Kompetenztechniken

5. SEMESTER 30 ECTS

  • Strategie und Leadership
  • Controlling
  • Forschungsmethoden (Quantitative und qualitative Methoden)
  • Studienprojekt
  • Karrierecoaching

6. SEMESTER 30 ECTS

  • Auslandssemester oder Auslandspraktikum

7. SEMESTER 30 ECTS

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Berufseinstiegspraktikum
  • Bachelorarbeit

Karrieremöglichkeiten

Mit deinem Abschluss stehen dir folgende und weitere Karrierewege offen:

  • Personalmanager*in
  • Marketing- und Salesmanager*in
  • Unternehmensberater*in
  • Managementpositionen im Banken- und Finanzsektor
und vieles mehr
Jetzt bewerben! Wintersemester 2025/26
Bewerbungsfrist
30.09.2025, 23:59:59
Mitteleuropäische Zeit
Studienbeginn
01.10.2025
Jetzt bewerben! Wintersemester 2025/26
Bewerbungsfrist
30.09.2025, 23:59:59
Mitteleuropäische Zeit
Studienbeginn
01.10.2025
Logo
Logo