B.Sc. (Bachelor of Science)Wirtschaftsinformatik
Studienort | Deutschland, Heidelberg |
---|---|
Art | Bachelor, Vollzeit |
Nominale Dauer | 36 months (180 ECTS) |
Studiensprache | Deutsch |
Studienabschluss | B.Sc. (Bachelor of Science) (Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik) |
Kurscode | HD-B20 |
Akkreditierung | 2019 |
Studiengebühren | 7.800 € pro Jahr |
---|---|
Anmeldegebühr | 1.000 € einmalig Die Anmeldegebühr ist nicht rückerstattbar. |
Einstiegsqualifikation | Gymnasium / Sekundarausbildung Die Zulassungsunterlagen werden in folgenden Sprachen akzeptiert: Englisch / Deutsch. ⠀ Liebe/r Bewerber/in, bitte bringe unbedingt das Original deiner Zulassungsbescheinigung und weitere Nachweise mit, sobald du zur Universität gehst. |
---|
Sprachanforderungen | Deutsch |
---|
Weitere Informationen |
---|
Übersicht
Als Wirtschaftsinformatikerin bzw. Wirtschaftsinformatiker nimmst du eine Schlüsselposition in der Wirtschaft ein, sorgst für funktionierende Geschäftsprozesse und damit den Erfolg deines Unternehmens.
Programmstruktur
1. Semester
- BWL I
- Soft Skills I
- BWL II
- IT-Recht, Datenschutz & Ethik
- Business English
- Agiles Projekt: Vertrieb und Marketing
2. Semester
- Mathematik
- Business English
- Informatik I
- Informatik II
- Informatik III
3. Semester
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsstatistik und Business Intelligence
- Business Process Management
- Wirtschaftsinformatik-Projekt
4. Semester
- Unternehmensanwendungen
- Wirtschaftsinformatik
- IT-Service-Management und IT-Security
- Praktikum (semesterübergreifend)
5. Semester
- Praktikum (semesterübergreifend)
- Theoretische Informatik
- Bachelorthesis – Seminar und angewandte Forschung (semesterübergreifend)
6. Semester
- Bachelorthesis – Seminar und angewandte Forschung (semesterübergreifend)
- Wahlpflichtmodul I
- Wahlpflichtmodul II
- Wahlpflichtmodul III
- Bachelorthesis
Karrieremöglichkeiten
Mit deinen erworbenen Kompetenzen kannst du branchenübergreifend beruflichen Erfolg erzielen. Viele unserer Absolventinnen und Absolventen haben ihren beruflichen Ersteinstieg in Unternehmen, in denen sie auch ihre Abschlussarbeit geschrieben haben, zum Beispiel in der Automobilindustrie, im Consulting/Software-Consulting oder in der Softwareentwicklungsbranche.
Mitteleuropäische Zeit
If you have a permanent residence permission in Germany an application is still possible after this deadline. Please contact our admission office for further support (studyinheidelberg@srh.de).
Mitteleuropäische Zeit
If you have a permanent residence permission in Germany an application is still possible after this deadline. Please contact our admission office for further support (studyinheidelberg@srh.de).