Logo of SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

B.Sc. (Bachelor of Science)BWL - International Business | Rheinland

SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Deutschland, Hamm/ Münster, Rheinland, Bremen
SRH Campus Rheinland Deutschland, Leverkusen
Studiengebühren 4.080 € pro Semester
Anmeldegebühr 750 € einmalig
Weitere Informationen

srh-hochschule-nrw.de/..rnational-business 

Übersicht

Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Science
- Ohne Abi – CORE-Prinzip – Ohne NC – Vollzeit – Praxisorientiert

Schwerpunkt Digital Marketing

Deutschland ist sehr erfolgreich auf internationalen Märkten tätig. Mit unserem Studium der Betriebswirtschaftslehre – International Business bereiten wir dich kompetenzorientiert auf deine späteren Aufgaben in international tätigen Unternehmen vor.

Das Studium Betriebswirtschaftlehre mit dem Schwerpunkt International Business vermittelt dir umfassende Kenntnisse aus vielen Bereichen international agierender Unternehmen. Import (“global sourcing”) und Export, internationale Produktion, internationales Personalwesen, Unternehmensführung mit Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern, Steuerung ausländischer Gesellschaften mit Zahlen (Beteiligungscontrolling) uvm. Auch Fragen des Umgangs mit anderen Kulturen (“intercultural competencies”) werden im Studium adressiert. Du lernst wichtige Theorien und Methoden kennen und kannst sie einordnen und ggfs. anwenden. Spannende Erkenntnisse lassen sich auch durch das Kennenlernen von internationalen Spielregeln gewinnen, die durch Wirtschaftspolitik oder weltweit agierende Organisationen (z.B. WHO oder OECD) gesetzt werden.

Du wirst im Studium für den Einsatz in international tätigen Unternehmen als zukünftige Fach- oder Führungskraft optimal vorbereitet und erlangst fachliche, methodische, soziale und praktische Kompetenzen.

Programmstruktur

1. Semester 30CP
- Unternehmensidee
- Der Markt
- Leistungserstellung

2. Semester 30CP
- Vermarktung
- Finanzwirtschaft Planung
- Von der Theorie zur Praxis

3. Semester 30CP
- Rechtsgrundlagen
- Informationstechnologien
- Unternehmensorganisation

4. Semester 30CP
- Finanzwirtschaftliche Planung I
- Finanzwirtschaftliche Planung II
- Best Practice

5. Semester 30CP
- Unternehmensführung
- Unternehmensgründung
- International Business I
- International Business II

6. Semester 30CP
- Praktische Erfahrungen
- Bachelor Thesis

Karrieremöglichkeiten

Innovatives Denken, das sich auszahlt

International agierende Unternehmen sind immer auf der Suche nach Nachwuchskräften mit einem Studium der BWL, die mit ihnen zusammen Aufgaben und Herausforderungen der Zukunft bewältigen können. Die möglichen Einsatzfelder sind breit gestreut, sowohl nach Branchen als auch nach Fachfunktionen. International tätige Branchen sind bspw.

Maschinenbau
Automobilindustrie
Chemie und Pharma
oder der Dienstleistungsbereich.

Fachfunktionen werden nachgefragt

im Einkauf
in der Personalabteilung
im Vertrieb
im Rechnungswesen
u.v.m.

Jetzt bewerben! Wintersemester 2023/24
Zulassung ohne Bewerbungsfristen – Bewerbungen werden das ganze Jahr über akzeptiert.
Studienbeginn
01.10.2023
Jetzt bewerben! Wintersemester 2023/24
Zulassung ohne Bewerbungsfristen – Bewerbungen werden das ganze Jahr über akzeptiert.
Studienbeginn
01.10.2023
Logo
Logo