B.A. (Bachelor of Arts)Inklusive Kindheitspädagogik (0-12 Jahre)
Studienort | Deutschland, Campus Gera, Neue Str. 28-30, 07548 Gera |
---|---|
Art | Bachelor, Vollzeit |
Nominale Dauer | 6 Semester (180 ECTS) |
Studiensprache | Deutsch |
Studienabschluss | B.A. (Bachelor of Arts) |
Kurscode | G_B_IKP |
Studiengebühren | 390 € pro Monat |
---|---|
Anmeldegebühr | 450 € einmalig |
Einstiegsqualifikation | ZugangsvoraussetzungenAllgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige gem. §70 ThürHG
*ThürHG § 70 (2) Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und mindestens drei Jahre hauptberuflich tätig waren, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eingangsprüfung. Die Zulassungsunterlagen werden in folgenden Sprachen akzeptiert: Englisch / Deutsch. ⠀ |
---|
Sprachanforderungen | Deutsch |
---|
Weitere Informationen |
---|
Programmstruktur
In den ersten beiden Semestern studierst du in deinem Traumstudiengang im klassischen Vollzeitstudienmodell und deine Vorlesungen finden regulär unter der Woche statt. Ab dem 3. Semester findet dein Studium noch immer im Vollzeitstudienmodell statt, dann jedoch in einer, für unsere Hochschule typischen, Blockstruktur. Konkret bedeutet dies, dass deine Präsenzzeiten dann kompakt, an jeweils 6 Blöcken pro Semester und damit 4-5 Präsenztagen im Monat, stattfinden.
Durch unser flexibles Studienmodell ist unser Studiengang sowohl für bereits Berufstätige als auch für diejenigen, die noch ganz am Anfang ihrer beruflichen Karriere stehen, gleichsam interessant. Bereits tätige Praktiker, die bei einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem verwandten Bereich ihr Studium auf 2 Jahre (4 Semester) verkürzt können und damit erst in das 3. Semester einsteigen, können in der Praxis tätig bleiben. Berufseinsteiger, die noch ganz am Anfang ihrer beruflichen Karriere stehen, können aufgrund der praxisintegrierenden Studienform spätestens ab dem 3. Semester in mehreren Praktika Erfahrungen sammeln. Somit wird im Anschluss an das Studium die staatliche Anerkennung erteilt, was die Absolventinnen und Absolventen noch attraktiver für den späteren Arbeitsmarkt macht.
Wenn du bereits über einschlägige Berufserfahrung in diesem Bereich verfügst, kannst du dein Studium auf 2 Jahre / 4 Semester verkürzen. Du steigst dann direkt in das 3. Fachsemester ein. Gern können wir jederzeit diese Möglichkeit anhand deiner Bewerbungsunterlagen prüfen. Sprich uns hierzu gern an.
Karrieremöglichkeiten
Nach Abschluss deines Studiums stehen dir die unterschiedlichsten Karrieremöglichkeiten offen.
Einsatzfelder unserer Absolvent:innen:
- Regelkindertagesstätten (inkl. Krippen- und Hortbereich) – die erforderliche staatliche Anerkennung als Kindheitspädagogin bzw. Kindheitspädagoge durch das Thüringer Ministerium wird mit dem Abschluss bescheinigt
- Ganztagsbetreuung von Kindern bis zum 12. Lebensjahr
- Integrative Bildungseinrichtungen
- Jugend- und Sozialamt, Landratsamt
- Beratungsstellen
- Einrichtungen für behinderte und verhaltensauffällige Kinder
- Familienzentren und -bildungsstätten
- Schulvorbereitung und -übergang
- Leitungspositionen verschiedener sozialer Einrichtungen
Darüber hinaus bietet dir der Abschluss die Möglichkeit, einen Masterstudiengang zu absolvieren. Dieser eröffnet dir schließlich auch die Möglichkeit zur Promotion und zu einer akademischen Laufbahn.
Mitteleuropäische Zeit
Mitteleuropäische Zeit