Tuition fee €4,080 per semester
Registration fee €1,000 one-time
More information

srh-hochschule-nrw.de/..ytics-bsc-praesenz 

Overview

Business Analytics Bachelor of Science
- Ohne Abi – CORE-Prinzip – Ohne NC – Vollzeit – Praxisorientiert -

Beim Studium Business Analytics erlernst du in der ersten Studienhälfte vorrangig Fachkompetenzen auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Dieses so genannte Domain-Knowledge ist notwendig, um ein betriebliches Verständnis aufzubauen, das du für die Analyse, Formulierung und Lösung von Business Analytics-Problemstellungen brauchst. Am Anfang der zweiten Hälfte des Studiums erfolgt der Einstieg in das Thema der Business Analytics über den Modulblock Informationstechnologie. Im Verlauf der zweiten Studienhälfte werden deine Kompetenzen und Kenntnisse in den Modulblöcken Anwendung Business Analytics und Technische Methoden in Business Analytics vertieft. Insbesondere gegen Ende des Studiums, vor allem in den Veranstaltungen Business Analytics-Projekt I und II, Praktische Erfahrungen und Realisation, wirst du in die Lage versetzt, die Anwendung des Erlernten in der Praxis anzuwenden.

Veranstaltungen mathematischer und statistischer Art sind über alle Semester gestreut und unterstützen so sowohl den Bereich Business Analytics als auch den betriebswirtschaftlichen Bereich.

Business Analytics teilt sich drei Bereiche:

- Grundlagen der IT (z.B. Programmierung, Datenbanken, Tools, IT-Projekte & Projektmanagement)
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Mathematisch-statistische Verfahren (Modelle, Algorithmen, Anwendungen)

Nach deinem Studium kannst du Unternehmen bei der Bewältigung der digitalen Transformation unterstützen. Du kannst moderne IT-Technologien für Problemstellungen anwenden und innovative Fragestellungen und Lösungen auf Basis von Daten entwickeln.

Programme structure

1. Semester 30CP
- Unternehmensidee
- Der Markt
- Leistungserstellung

2. Semester 30CP
- Vermarktung
- Finanzwirtschaft Planung
- Von der Theorie zur Praxis

3. Semester 30CP
- Rechtsgrundlagen
- Informationstechnologien
- Unternehmensorganisation

4. Semester 30CP
- Business Analytics im Unternehmen
- Computer Science
- Best Practice

5. Semester 30CP
- Technische Methoden
- Fortgeschrittene Methoden Business Analytics
- Anwendung Business Analytics

6. Semester 30CP
- Praktische Erfahrungen
- Bachelor Thesis

Career opportunities

Innovatives Denken, das sich auszahlt

Im Rahmen des Bachelorstudiums werden dir umfassende Kompetenzen und Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und Business Analytics vermittelt. Einstiegsjobs in Beratungs- und Wirtschaftsunternehmen stehen dir damit offen. Als IT-affiner Mitarbeiter kannst du ebenfalls in Fachabteilungen, wie z. B.

- Controlling
- Marketing
- Vertrieb
- Einkauf
- Experte in IT-Abteilungen
- Business Analyst

Not available for applying at the moment
Not available for applying at the moment
Logo
Logo