M.Sc.Supply Chain Management | Rheinland
Study location | Germany, Campus Rheinland |
---|---|
Type | Master, full-time |
Nominal duration | 4 semesters (120 ECTS) |
Study language | German |
Awards | M.Sc. (Supply Chain Management) |
Course code | HA-Lev-M01 |
Tuition fee | €8,160 per year |
---|---|
Registration fee | €750 one-time |
Entry qualification | Undergraduate degree (Bachelor's degree or higher) The entry qualification documents are accepted in the following languages: English / German. In many cases your previous school or university is able to provide you with a suitable version of your transcripts. If your previous school or university is unable to do so, please be aware that you will have to have your documents officially translated along with verified copies of the original. Dear Applicant, Please be sure to bring your original entry qualification and other supporting documents with you when arriving on the SRH campus. |
---|
Language requirements | German For international applicants we accept German B2 level |
---|
More information |
---|
Overview
Supply Chain Management Master of Science
- CORE-Prinzip – NRW-Semesterticket – praxisorientiert – SAP Kurs -
Wertschöpfungsnetzwerke im Bereich der Logistik global steuern und planen, Geschäfts- und Materialflussprozesse analysieren, optimieren und entwickeln – das u.v.m. ist der Job von Profis in der Logistik und Inhalt des Supply Chain Management.
Das lernst du
Du lernst Geschäfts- und IT-Prozesse zu analysieren und neue Prozesse zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Beim Studium setzt du dich mit den Schwerpunkten im „Management“, „Logistikprozesse“ und „Logistische Informationssysteme“ in und für logistikrelevante Bereiche von Industrie-, Handels- und logistischen Dienstleistungsunternehmen auseinander.
Professionelles Supply Chain Management in Unternehmen reduziert Kosten, bringt optimierte Ergebnisse in kürzerer Zeit und verbessert die Kundenzufriedenheit. Daher sind Supply Chain Manager in der Wirtschaft stark gefragt.
Unser Studium vermittelt dir interdisziplinäres Know-how in den Bereichen Strategic Logistics Management, Supply Chain Operation, International Management, Prozess Design und Management und Big Data sowie soziale Kompetenzen. Im Bereich der Enterprise Ressource Planning Systeme (ERP) arbeitest du in deinem Studium vorzugweise mit SAP-Systemen.
Programme structure
1. Semester 30CP
2. Semester 30CP
3. Semester 30CP
4. Semester 30CP
- Masterthesis
Career opportunities
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Heute stehen in der Welt der Logistik nicht mehr nur Produkte oder Unternehmen im Wettbewerb, sondern vor allem auch Wertschöpfungsketten bzw. Wertschöpfungsnetzwerke. Entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ist die Integration der einzelenen Bereich der Logistik. Integration findet insbesondere durch Gestaltung ganzheitlicher Prozesse sowie deren Umsetzung in Informationssystemen statt.
Neben der rein technischen Betrachtung ist immer auch die Komponente „Mensch“ und der damit verbundene zwischenmenschliche Ansatz in Wertschöpfungssystemen von großer Bedeutung. Dienstleister, Beratungs- und Softwareunternehmen einen hohen Bedarf an Supply Chain Managern haben.