Reha-/Teilhabemanagement
Study location | Germany, Heidelberg |
---|---|
Type | Certificate, berufsbegleitend |
Study language | German |
Awards | (Reha-/Teilhabemanagement) |
Course code | HD-Z01 |
Tuition fee | €5,640 per year |
---|---|
Registration fee | €1,000 one-time Registration Fee is non-refundable |
Entry qualification | Undergraduate degree (Bachelor's degree or higher) The entry qualification documents are accepted in the following languages: English / German. In many cases your previous school or university is able to provide you with a suitable version of your transcripts. If your previous school or university is unable to do so, please be aware that you will have to have your documents officially translated along with verified copies of the original. Dear Applicant, Please be sure to bring your original entry qualification and other supporting documents with you when arriving on the SRH campus. |
---|
Language requirements | German |
---|
Other requirements | At least 2 reference(s) should be provided. |
---|
More information |
---|
Overview
Erwerbe fundierte Kompetenzen im Umgang mit dem Bundesteilhabegesetz und dem Recht der Eingliederungshilfe. Erweitere gezielt dein Fachwissen im Beruf durch eine Zusatzqualifizierung.
Programme structure
In sieben Modulen stärkst du deine fachliche, soziale und methodische Kompetenz, vertiefst deine Kenntnisse des Sozialrechts und erweiterst dein Know-how speziell im Bereich des Teilhabemanagements in der Eingliederungshilfe.
Studieninhalte im Überblick:
- Teilhaberecht und Teilhabepolitik
- Recht der Eingliederungshilfe (SGB IX)
- Teilhabeplan- und Gesamtplanverfahren
- Grundlagen des Verwaltungsrechts (SGB I, SGB X)
- Kommunikation und Beratung
- Sozialrecht im Überblick (Leistungs- und Leistungserbringungsrecht)
- Zivilrechtliche Grundlagen (Vertragsrecht, Familienrecht, Erbrecht)
Career opportunities
Der Studiengang ist auf Kompetenzen ausgerichtet, mit denen du im Rahmen deiner beruflichen Aufgaben (bei Trägern der Eingliederungshilfe oder bei Leistungserbringern) die erforderliche Sicherheit im Umgang mit den durch das Bundesteilhabegesetz geschaffenen Anforderungen gewinnen kannst. Sie versetzen dich in die Lage, dich auch auf zukünftige rechtliche Veränderungen der Anforderungen angemessen einstellen zu können.