M.Sc.Psychologisches Coaching
Study location | Germany, Heidelberg |
---|---|
Type | Master, berufsbegleitend |
Nominal duration | 18 months (60 ECTS) |
Study language | German |
Awards | M.Sc. (Master of Science Psychologisches Coaching) |
Course code | HD-M43 |
Accreditation | 2022 |
Tuition fee | €10,200 per year |
---|---|
Registration fee | €1,000 one-time Registration Fee is non-refundable |
Entry qualification | Undergraduate degree (Bachelor's degree or higher) The entry qualification documents are accepted in the following languages: English / German. In many cases your previous school or university is able to provide you with a suitable version of your transcripts. If your previous school or university is unable to do so, please be aware that you will have to have your documents officially translated along with verified copies of the original. Dear Applicant, Please be sure to bring your original entry qualification and other supporting documents with you when arriving on the SRH campus. |
---|
Language requirements | German |
---|
Overview
— Du lernst die Erkenntnisse der modernen Psychologie als evidenzbasierte, selbstkritische Grundlagenwissenschaft für deine Coaching-Praxis zu nutzen.
— Du erkennst die Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen der Arbeit als psychologischer Coach.
— Du kennst und integrierst die Zugänge verschiedener psychologischer Schulen und Methoden der Coaching-Praxis und entwickelst dabei ein eigenes Profil als Coach.
— Du reflektierst dein Handeln und Erleben, deine Wirkung auf andere und nutzt dieses Wissen für die professionelle Arbeit mit den Klienten:in.
Programme structure
1. Semester
- Grundlagen des Professionellen Coachings
- Wissenschaftstheoretische Grundlagen: neue Trends & Konzepte aus der Psychologie
- Coaching-Tools I
- Fall-Supervision, 1. Teil
2. Semester
- Coaching-Tools II
- Coaching-Tools III
- Fall-Supervision, 2. Teil
3. Semester
- Selbsterfahrung-
- Thesis
Career opportunities
Als psychologischer Coach unterstützt Du deine Klient:innen in diversen Bereichen:
— Persönlichkeitsentwicklung und bewusste Selbstveränderung
— Erreichung selbstkongruenter Ziele
— Entscheidung und Veränderung
— Karriere und Zukunftsgestaltung
— Übernahme von Führungsaufgaben
— Stress, Work-Life-Balance und Burnout
— Achtsamkeit und Entspannung
— Krisen und Konflikte in Beziehungen
— Teamentwicklung
— Organisationsberatung und -entwicklung
— Umgang mit Change Prozessen, Agilität und Innovation