B.Sc.Psychologie - Umwelt- und Klimapsychologie
Study location | Germany, Hamm/Münster |
---|---|
Type | Bachelor, full-time |
Nominal duration | 6 semesters (180 ECTS) |
Study language | German |
Awards | B.Sc. (Psychologie) |
Course code | HA-B13 |
Tuition fee | €8,160 per year |
---|---|
Registration fee | €750 one-time |
Entry qualification | High school / secondary education The entry qualification documents are accepted in the following languages: English / German. In many cases your previous school or university is able to provide you with a suitable version of your transcripts. If your previous school or university is unable to do so, please be aware that you will have to have your documents officially translated along with verified copies of the original. Dear Applicant, Please be sure to bring your original entry qualification and other supporting documents with you when arriving on the SRH campus. |
---|
Language requirements | German For international applicants we accept German B2 level |
---|
Other requirements | Teilnahme an einem `Bewerbertag`. |
---|
More information |
---|
Overview
Psychologie Bachelor of Science
- Ohne NC – CORE-Prinzip – Praktikum während des Studiums – auch ohne Abi
Vertiefung Umwelt- und Klimapsychologie
Das lernst du
Du lernst die wichtigsten Begriffe und Modelle der Umwelt- und Klimapsychologie kennen. Du beschäftigst dich intensiv mit den Faktoren und Auswirkungen des Klimawandels und bekommst auf diese Weise einen ganzheitlichen Überblick über das Zusammenspiel menschlichen Verhaltens und den Auswirkungen auf die Umwelt. Während deines Studiums werden relevante Theorien der Verhaltensänderung und der Motivationspsychologie vorgestellt und deren Anwendung anhand von Fallbeispielen deutlich gemacht.
Programme structure
1. Semester 30CP
- Statistik I
- Einführung in die Geschichte und Forschungsmethoden der Psychologie
- Einführung empirisch-wissenschaftliches Arbeiten
- Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie – Einführung
- Allgemeine Psychologie – Einführung
2. Semester 30CP
- Statistik II
- Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
- Empirisch-experimentelles Praktikum
- Diagnostische Verfahren
- Allgemeine Psychologie – Vertiefung
3. Semester 32CP
- Grundlagen psychologischer Diagnostik und Testtheorie
- Grundlagen der Berufsethik
- Sozialpsychologie
- Biologische Psychologie
- Entwicklungspsychologie
- Diagnostische Verfahren
4. Semester 24CP
- Klinische Psychologie – Einführung (Störungslehre)
- Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie – Vertiefung I
- Klinische Psychologie – Vertiefung I (Psychotherapie)
5. Semester 35CP
- Praktikum
- Klinische Psychologie – Vertiefung II
- Neurologische Grundlagen
- Medizinische Grundlagen
- Grundlagen der Gesprächsführung
6. Semester 29CP
- Wahlfach I: Umwelt- und Klimapsychologie: Einführung
- Wahlfach 2: Umwelt- und Klimapsychologie: Vertiefung
- Bachelorthesis (inkl. Kolloquium & wissenschaftliches Begleitseminar)
- Versuchspersonen-Stunden*
*Im Psychologiestudium sind sog. Versuchspersonen-Stunden (VP-Stunden) vorgesehen, die im gesamten Studium gesammelt werden und in Summe mit 1 CP „vergütet“ werden
Career opportunities
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Am Ende deines Studiums kannst du umwelt- und klimapsychologische Grundlagen und Methoden auf universale Einstellungs- und Verhaltensprozesse anwenden. Durch praktische Demonstrationen erlebst du den Geltungsbereich umwelt- und klimapsychologischer Gesetzmäßigkeiten und erwirbst die Kompetenz, eigene Interventionen durchzuführen. Du wirst an umweltpsychologische Arbeitsfelder und an die Erarbeitung relevanter Theorien herangeführt und kannst dadurch auf naturwissenschaftlichen Grundlagen Auswirkungen des Klimawandels und der zu berücksichtigenden gesellschaftspolitischen Lage einordnen und vermitteln.