B.Sc.BWL - Digital Business
Study location | Germany, Hamm/Münster |
---|---|
Type | Bachelor, full-time |
Nominal duration | 6 semesters (180 ECTS) |
Study language | German |
Awards | B.Sc. (Betriebswirtschaftslehre) |
Course code | HA-B03 |
Tuition fee | €8,160 per year |
---|---|
Registration fee | €750 one-time |
Entry qualification | High school / secondary education The entry qualification documents are accepted in the following languages: English / German. In many cases your previous school or university is able to provide you with a suitable version of your transcripts. If your previous school or university is unable to do so, please be aware that you will have to have your documents officially translated along with verified copies of the original. Dear Applicant, Please be sure to bring your original entry qualification and other supporting documents with you when arriving on the SRH campus. |
---|
Language requirements | German We accept German B2 for international applicants. |
---|
More information |
---|
Overview
Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Science
- Ohne Abi – CORE-Prinzip – Ohne NC – Vollzeit – Praxisorientiert
Schwerpunkt Digital Business
Du bist ein „Digital Native“, der Umgang mit Smartphone, sozialen Medien, Internet und Suchmaschinen ist für dein tägliches Leben eine Selbstverständlichkeit? Du erwartest, in deinem Berufsleben mit gleicher Selbstverständlichkeit neue Medien und Technologien in Unternehmen anzuwenden und weiter zu entwickeln?
Der Studienschwerpunkt Digital Business vermittelt dir neben einem breiten wirtschaftlichen Hintergrundwissen die technologischen Kenntnisse, die du zu einem qualifizierten Umgang mit der Digitalen Revolution benötigst. Du lernst, informationstechnische Neuerung mit wirtschaftswissenschaftlichen Methoden zu kombinieren, um neue Produkte zu entwickeln und Abläufe und Strukturen in Unternehmen digital und zukunftsträchtig aufzustellen. Du verstehst, was digitale Transformation bedeutet und kannst dieses Wissen im Berufsalltag erfolgreich umsetzen.
Als Gründer eines Start-ups sowie als Fach- oder Führungskraft eines etablierten Unternehmens kannst du Wachstum und Weiterentwicklung kompetent vorantreiben. Innerhalb von Gruppenarbeiten lernst du die Funktionsweisen von Teams kennen, lernst dich selbst zu organisieren und deine Ergebnisse professionell zu präsentieren. Du weißt am Ende des Studiums, wie du Geldgeber, Vorgesetzte, Kollegen oder Mitarbeiter von deinen Ideen überzeugen kannst. Ideen und eigene Geschäftsideen kannst du systematisch planen und mit Erfolg umsetzen.
Programme structure
1. Semester 30CP
- Unternehmensidee
- Der Markt
- Leistungserstellung
2. Semester 30CP
- Vermarktung
- Finanzwirtschaft Planung
- Von der Theorie zur Praxis
3. Semester 30CP
- Rechtsgrundlagen
- Informationstechnologien
- Unternehmensorganisation
4. Semester 30CP
- Finanzwirtschaftliche Planung I
- Finanzwirtschaftliche Planung II
- Best Practice
5. Semester 30CP
- Unternehmensführung
- International Business
- Wirtschaftspsychologie
- Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft
- Digitale Strategien und Geschäftsmodelle
6. Semester 30CP
- Praktische Erfahrungen
- Bachelor Thesis
Career opportunities
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Deine Berufsaussichten sind mit einer zukunftsträchtigen Kombination aus betriebswirtschaftlichem Wissen und Kenntnissen im Bereich der Informationstechnik und Digitalisierung ausgezeichnet. Du kannst als eigener Unternehmer mit einer entsprechenden Idee ein Start-up gründen. In Unternehmen kannst du überall dort, wo innovativ denkende Betriebswirte, die Neuerungen als Chance und nicht als Bedrohung sehen, benötigt werden, Einsatzmöglichkeiten finden.
Mögliche Einsatzfelder/ -branchen sind:
- Start-ups
- Unternehmensberatung
- Marketing und Vertrieb
- Logistik, Einkauf und Handel
- Controlling und Rechnungswesen
- Banken und Versicherungen