B.Sc.Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Logistics | Rheinland
Study location | Germany, Campus Rheinland |
---|---|
Type | Bachelor, full-time |
Nominal duration | 6 semesters (180 ECTS) |
Study language | German |
Awards | B.Sc. (Wirtschaftsingenieurwesen Logistik) |
Course code | Ha-Lev-B01 |
Tuition fee | €8,160 per year |
---|---|
Registration fee | €750 one-time |
Entry qualification | High school / secondary education The entry qualification documents are accepted in the following languages: English / German. In many cases your previous school or university is able to provide you with a suitable version of your transcripts. If your previous school or university is unable to do so, please be aware that you will have to have your documents officially translated along with verified copies of the original. Dear Applicant, Please be sure to bring your original entry qualification and other supporting documents with you when arriving on the SRH campus. |
---|
Language requirements | German |
---|
More information |
---|
Overview
Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor of Science
- Ohne Abi – CORE-Prinzip – Ohne NC – Vollzeit – Praxisorientiert
Schwerpunkt Sustainable Logistics
Über Nachhaltigkeit sprechen fast alle. Dieses Studium hilft dir die Nachhaltigkeit im Sinne der Logistik zu praktizieren und zu fördern. Damit trägst du direkt bei, die endlichen wirtschaftlichen Ressourcen eines Unternehmens Umwelt schonender einzusetzen. Du lernst auch den Unterschied zwischen nachhaltiger und grüner Logistik, oft werden diese gleichgestellt. Unter nachhaltiger Logistik versteht man nicht nur das Bewegen von Gütern und Menschen von einem Ort zu Anderen. Vielmehr sind es die Geschäftsprozesse der Logistikbranche, die die Welt von morgen nachhaltiger gestalten. Konkret bedeutet dies, einen Ausgleich zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Bedürfnissen der Menschen und der Umwelt zu schaffen.
Die Grüne Logistik andererseits beschreibt das Bestreben der Logistikbranche, die Emission von Schadstoffen durch die Logistikabläufe wie z. B. Frachttransport an die Umwelt zu reduzieren, wenn möglich zu eliminieren. Bedingt durch die Vielzahl von Transportprozessen ist bekanntlich die Logistiksparte ein Wirtschaftszweig mit hoher CO₂-Emission und andere Schadstoffverursacher. Als Kenner der grünen Logistikprozesse könntest du auch zu Klimaneutralität sorgen.
Deine Lerninhalte im Detail
Das Studium verbindet das Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Know-How logistischer Prozesse. Dazu erlernst du entsprechend unseres CORE-Prinzips viele Kompetenzen, die für deine Karriere und deinen Beruf wichtig sind. Im Rahmen des Studiums Logistik B.Sc. stehen die einzelnen Logistik-Funktionen innerhalb eines Unternehmens im Vordergrund. Dazu gehören u.a. branchenspezifische Anforderungen, Wirtschaftlichkeit und modernen Logistik-Technologien wie z.B. Pick by voice oder delivering by drones – gerade vor dem Hintergrund der dynamischen wirtschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen ein hochspannendes Gebiet
Programme structure
1. Semester 30CP
- Unternehmensidee
- Der Markt
- Leistungserstellung
2. Semester 30CP
- Vermarktung
- Finanzwirtschaft Planung
- Von der Theorie zur Praxis
3. Semester 30CP
- Rechtsgrundlagen
- Informationstechnologien
- Unternehmensorganisation
4. Semester 30CP
- Prozessgestaltung
- Prozessabwicklung
- Best Practice
5. Semester 30CP
- Gestaltung interne Wertschöpfung
- Gestaltung externe Wertschöpfung
- Weiterentwicklung
6. Semester 30CP
- Praktische Erfahrungen
- Bachelor Thesis
Career opportunities
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Wirtschaftsingenieure mit Fachkompetenzen und Kenntnissen der nachhaltigen Logistik werden weltweit gesucht. Da die Logistikbranche kontinuierlich weiterentwickelt könntest du durch Spezialisierung in anderen Bereichen wie Entsorgung und Krankenhauslogistik oder Marketing und Eventlogistik deine Berufsperspektiven erweitern. Ständig suchen nationale sowie internationale Hersteller und Logistikdienstleister qualifizierte Logistikfachkräfte. Daneben bieten Handel, IT Services, Infrastrukturfirmen aber auch Verbände und Beratungssektor gutbezahlte Job Möglichkeiten.