B.Sc.BWL - Innovation & Start-Up Management
Study location | Germany, Hamm/Münster |
---|---|
Type | Bachelor, full-time |
Nominal duration | 6 semesters (180 ECTS) |
Study language | German |
Awards | B.Sc. (Betriebswirtschaftslehre) |
Course code | HA-B03 |
Tuition fee | €8,160 per year |
---|---|
Registration fee | €750 one-time |
Entry qualification | High school / secondary education The entry qualification documents are accepted in the following languages: English / German. In many cases your previous school or university is able to provide you with a suitable version of your transcripts. If your previous school or university is unable to do so, please be aware that you will have to have your documents officially translated along with verified copies of the original. Dear Applicant, Please be sure to bring your original entry qualification and other supporting documents with you when arriving on the SRH campus. |
---|
Language requirements | German We accept German B2 for international applicants. |
---|
More information |
---|
Overview
Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Science
- Ohne Abi – CORE-Prinzip – Ohne NC – Vollzeit – Praxisorientiert
Schwerpunkt Innovation & Start-Up Management
In diesem Studiengang lernst Du alle notwendigen Skills, um Innovationen zu entwickeln, Geschäftsmodelle zu modellieren und als Unternehmer*in erfolgreich zu werden. Wir bereiten dich für den Weg “von der Idee zum Unternehmen” vor.
Das Studium “Innovation und Start-up Management” beinhaltet die maßgebenden Kenntnisse der Wirtschaft und dient als Grundlage für den Start in das Unternehmertum. Relevante Fachkompetenzen und Schlüsselkompetenzen eines Gründers werden hier vermittelt.
Im Rahmen des Studiums in Kleingruppen wird das Lösen von wirtschaftlichen Problemstellungen erarbeitet. Branchenübliche Methoden und Prinzipien zur Vorgehensweise bei alltäglichen Aufgaben werden Dir vermittelt und im fallstudienbasierten Studium geübt.
Für Deine Zukunft als späterer Gründer oder Co- Founder oder auch engagierter Teamplayer in einem Start-up bist Du mit dem Methoden- und Skillset genau richtig ausgestattet. Dein Team wird Deine Innovationskraft und die wichtigen Managementkompetenzen schätzen. Nach dem Studium bist du geübt darin gegenüber Kunden oder Finanzierungspartnern eine Geschäftsidee und das zugehörige Modell zu präsentieren.
Programme structure
1. Semester 30CP
- Unternehmensidee
- Der Markt
- Leistungserstellung
2. Semester 30CP
- Vermarktung
- Finanzwirtschaft Planung
- Von der Theorie zur Praxis
3. Semester 30CP
- Rechtsgrundlagen
- Informationstechnologien
- Unternehmensorganisation
4. Semester 30CP
- Finanzwirtschaftliche Planung I
- Finanzwirtschaftliche Planung II
- Best Practice
5. Semester 30CP
- Unternehmensführung
- Unternehmensgründung
- Innovationsmanagement
- Transformation und Kommunikation
6. Semester 30CP
- Praktische Erfahrungen
- Bachelor Thesis
Career opportunities
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Die Berufsaussichten in der Wirtschaft sind mit einem Studium des Innovations und Start-up Management sehr gut. Denn Innovatoren werden aufgrund ihres Mindsets und Ihrer kreativen Kompetenzen überall gebraucht, unabhängig von der Branche.
Mögliche Einsatzfelder/-branchen sind:
Start-Up, Gründerinstitute, Innovationszentren und Institute, Wirtschaftsförderungen
IT und Ingenieurwesen
Gesundheit, Soziales und Pflege
Controlling und Rechnungswesen
Marketing, Vertrieb und Medien
Logistik und Handel
Tourismus, Hotel und Event