B.Sc.Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Logistics | Rheinland
Study location | Germany, Campus Rheinland |
---|---|
Type | Bachelor, full-time |
Nominal duration | 6 semesters (180 ECTS) |
Study language | German |
Awards | B.Sc. (Wirtschaftsingenieurwesen Logistik) |
Course code | Ha-B01 |
Tuition fee | €8,160 per year |
---|---|
Registration fee | €750 one-time |
Entry qualification | High school / secondary education The entry qualification documents are accepted in the following languages: English / German. In many cases your previous school or university is able to provide you with a suitable version of your transcripts. If your previous school or university is unable to do so, please be aware that you will have to have your documents officially translated along with verified copies of the original. Dear Applicant, Please be sure to bring your original entry qualification and other supporting documents with you when arriving on the SRH campus. |
---|
Language requirements | German |
---|
More information |
---|
Overview
Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor of Science
- Ohne Abi – CORE-Prinzip – Ohne NC – Vollzeit – Praxisorientiert
Schwerpunkt Digital Logistics
Du lernst, Transport und Lagerung von physischen und digitalen Produkten mithilfe ausgefeilter Software zu steuern, weißt, wie man Daten in bessere Prozesse umsetzen kann und bist Profi für hochgradig automatisierte & digitalisierte Geschäfttsfelder.
Neben den Grundlagen in logistischen und wirtschaftingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen, erhältst du auch das Rüstzeug, um in der digitalisierten Welt von Morgen bestehen zu können. Du erlernst die Grundlagen der Programmierung und erfährst, welche Logistikprozesse sich mit Soft-und Hardware automatisieren und digitalisieren lassen. Dank deiner Kenntnisse im IT-Projektmanagement weißt du, wie man Softwareprodukte aussucht und erfolgreich in Unternehmen einführt. Mit unserem einzigartigen CORE-Modell ergänzt du dein Profil um wichtige Soft Skills. In deinem Studium behandelst du Themen wie Management, ERP-Systeme, Materialflusssteuerung, Personalführung und Big Data. Aber auch im wissenschaftlichen Arbeiten, dem sicheren Präsentieren und dem Management von Change-Prozessen kannst du dich weiterbilden.
Programme structure
1. Semester 30CP
- Unternehmensidee
- Der Markt
- Leistungserstellung
2. Semester 30CP
- Vermarktung
- Finanzwirtschaft Planung
- Von der Theorie zur Praxis
3. Semester 30CP
- Rechtsgrundlagen
- Informationstechnologien
- Unternehmensorganisation
4. Semester 30CP
- Prozessgestaltung
- Prozessabwicklung
- Best Practice
5. Semester 30CP
- Gestaltung interne Wertschöpfung
- Gestaltung externe Wertschöpfung
- Weiterentwicklung
- Planung logistischer Systeme
- Produktionssteuerung
- Warenflusssteuerung
6. Semester 30CP
- Praktische Erfahrungen
- Bachelor Thesis
Career opportunities
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Spezialist*innen für Digital Logistics sind weltweit gefragt. Ob als Schnittstelle zwischen Logistik und IT bei einem Logistikdienstleister oder als Expert*in für IT-Projekte bei Anbietern von digitalen Supply Chain Management-Produkten stehen dir alle Türen offen. Die Logistikbranche wächst weiterhin stark und wird in den nächsten Jahren große Meilensteine in Punkto Automatisierung und Digitalisierung zurücklegen – mit Dir mitten drin.