B.Sc.Wirtschaftsingenieurwesen - Reverse Logistics | Rheinland
Study location | Germany, Campus Rheinland |
---|---|
Type | Bachelor, full-time |
Nominal duration | 6 semesters (180 ECTS) |
Study language | German |
Awards | B.Sc. (Wirtschaftsingenieurwesen Logistik) |
Course code | Ha-B01 |
Tuition fee | €8,160 per year |
---|---|
Registration fee | €750 one-time |
Entry qualification | High school / secondary education The entry qualification documents are accepted in the following languages: English / German. In many cases your previous school or university is able to provide you with a suitable version of your transcripts. If your previous school or university is unable to do so, please be aware that you will have to have your documents officially translated along with verified copies of the original. Dear Applicant, Please be sure to bring your original entry qualification and other supporting documents with you when arriving on the SRH campus. |
---|
Language requirements | German |
---|
More information |
---|
Overview
Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor of Science
- Ohne Abi – CORE-Prinzip – Ohne NC – Vollzeit – Praxisorientiert
Schwerpunkt Sustainable Logistics
Du möchtest Prozesse in der Logistik optimieren und damit zur Steigerung der Effektivität eines Unternehmens beitragen? Wir rüsten Dich kompetenzorientiert mit allen Lean-Methoden aus, damit du als Profi Optimierungsmaßnahmen durchführen kannst.
Eine wachsende Variantenvielfalt, steigende Stückzahlen, aber auch neue Anforderungen durch Automatisierung und Digitalisierung erfordern effiziente Logistiklösungen. Die konsequente Anwendung der Lean Management Philosophie führt zu einer schlanken Wertschöpfungskette mit reibungslosen Informations- und Materialflüssen, die die Rentabilität eines Unternehmens steigern. Die Lean Management Philosophie stellt dabei einen umfassenden Ansatz dar, der sich nicht allein auf Produktionsprozesse beschränkt, sondern alle Unternehmensbereiche einbezieht, insbesondere die Logistik, als wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen.
Programme structure
1. Semester 30CP
- Unternehmensidee
- Der Markt
- Leistungserstellung
2. Semester 30CP
- Vermarktung
- Finanzwirtschaft Planung
- Von der Theorie zur Praxis
3. Semester 30CP
- Rechtsgrundlagen
- Informationstechnologien
- Unternehmensorganisation
4. Semester 30CP
- Prozessgestaltung
- Prozessabwicklung
- Best Practice
5. Semester 30CP
- Gestaltung interne Wertschöpfung
- Gestaltung externe Wertschöpfung
- Weiterentwicklung
- Planung logistischer Systeme
- Produktionssteuerung
- Warenflusssteuerung
6. Semester 30CP
- Praktische Erfahrungen
- Bachelor Thesis
Career opportunities
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Logistiker mit profunden Kenntnissen im Lean Management werden in nahezu jedem Industrie-, Handels- und Dienstleistungssektor gesucht.
Als Lean Logistiker initiierst du Change-Prozesse und führst neue Konzepte in der Unternehmenslogistik ein. Von der Konzepterstellung über die eigenständige Durchführung von Prozessaufnahmen bis hin zur Moderation von Workshops, der Definition von “Best-Practice-Lösungen” und der Entwicklung von Standards begleitest du Optimierungsprojekte von der Planungsphase bis zur Realisierung und Erfolgsbewertung.
Wir bilden dich dabei zum Lean-Experten aus, der den kontinuierlichen Wandel in der Logistik aktiv mitgestaltet.