M.Sc.Supply Chain Management - Sustainable SCM
Study location | Germany, Hamm/Münster |
---|---|
Type | Master, full-time |
Nominal duration | 4 semesters (120 ECTS) |
Study language | German |
Awards | M.Sc. (Supply Chain Management) |
Course code | HA-M01 |
Tuition fee | €8,160 per year |
---|---|
Registration fee | €750 one-time |
Entry qualification | Undergraduate degree (Bachelor's degree or higher) The entry qualification documents are accepted in the following languages: English / German. In many cases your previous school or university is able to provide you with a suitable version of your transcripts. If your previous school or university is unable to do so, please be aware that you will have to have your documents officially translated along with verified copies of the original. Dear Applicant, Please be sure to bring your original entry qualification and other supporting documents with you when arriving on the SRH campus. |
---|
Language requirements | German For international applicants we accept German B2 level |
---|
More information |
---|
Overview
Supply Chain Management Master of Science
- CORE-Prinzip – NRW-Semesterticket – praxisorientiert – SAP Kurs -
Schwerpunkt Sustainable Supply Chain Management
Besonders für die Hersteller von Waren und Dienstleister im Logistiksektor sind nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke angesichts der ständig zunehmenden globalen Lieferketten strategisch wichtige Geschäftskomponenten im Bereich der Supply Chain.
Das lernst du
Neben Grundlagen der allgemeinen SCM Prozesse wie z.B. globale Beschaffung, Transformation von Materialien in Produkten, Lagerung und Distribution der Waren an Kunden sowie Rückholung und Entsorgung, lernen Studierenden diese Geschäfts- und IT-Prozesse im Sinne der Sustainability/Nachhaltigkeit zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Sustainable Supply Chain Management in Unternehmen reduziert Kosten, bringt optimierte Ergebnisse in kürzerer Zeit und verbessert die Kundenzufriedenheit. Daher werden Kompetenzen der Sustainable Supply Chain Management in der Wirtschaft stark gefragt. SSCM vermittelt dir interdisziplinäres Wissen und Kenntnisse über Strategic Logistics Management, Supply Chain Operation, International Management, Prozess Design und Management und Big Data sowie soziale Kompetenzen. Im Bereich der Enterprise Ressource Planning Systeme (ERP) arbeitest du in deinem Studium vorzugweise mit SAP-Systemen.
Programme structure
1. Semester 30CP
- Grundlagen des International Management
- Kommunikation und Wissensmanagement
- Business Englisch
- Technologien, Daten und Strategien, Sensoren, IT Systeme, CPS, IT Architektur, Businessmodells für SCM (IT) Lösungen, Business Englisch
- SLM “strategic levels in Logistics”, SCO “Fields of development and potentials”,
2. Semester 30CP
- Data Mining, Modellierung und Analytische Methoden, Pareto-Optimization, Spieltheorie und komplexe Simulation, Business Englisch
- Produktionsplanung and CRM, Netzwerk Planung und Design, Entwicklung und Treiber des Supply Chain Management, Werkzeug und Methoden de Management und Controlling, Business Englisch
- Simulation und Wertschöpfung in Netzwerken, Werkzeuge zur Systemanalyse, Simulation zur Prozessoptimierung, Big Data, Datenmodelle und Architekturen, Business Englisch
3. Semester 30CP
- Aufbau und Struktur von SAP ERP, Simulation in SAP ERPSIM, Systemtheorie & Prozessdesign; Modellierung Geschäftsprozesse, Business Englisch
- Einführung in Wirtschaft; Unternehmensgründung, Einführung ins Recht, Einführung ins Internationale Recht, Business Englisch
- Kulturen und Entwicklung, Business and Kommunikation, Einführung ins Personalwesen, Personalführung, Business Englisch, Lean Supply Chain Management
4. Semester 30CP
- Masterthesis inkl. Kolloquium
Career opportunities
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Supply Chain Manager mit profunden Kenntnissen im Lean Management werden in nahezu jedem Industrie-, Handels- und Dienstleistungssektor gesucht. Schlanke Material- und Informationsflusssysteme innerhalb eines Wertschöpfungsnetzwerkes sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg von Unternehmen.
Als Absolvent des Studiengangs Lean Supply Chain Management initiierst du Change-Prozesse und führst neue Konzepte ein. Du leitest unternehmensübergreifende Optimierungsprojekte, moderierst Workshops und definierst “Best-Practice-Lösungen” und neue Standards. Wir bilden dich dabei zum Lean-Experten aus, der den kontinuierlichen Wandel im Supply Chain Management aktiv mitgestaltet.