BAInternationales Tourismus- und Eventmanagement (dual)
Study location | Germany, Dresden |
---|---|
Type | Bachelor, dual |
Nominal duration | 7 semesters (210 ECTS) |
Study language | German |
Awards | BA |
Course code | ITEM_0_210_D_DD_0_d |
Tuition fee | €4,140 per semester |
---|---|
Registration fee | €1,000 one-time |
Entry qualification | High school / secondary education The entry qualification documents are accepted in the following languages: English / German. ⠀ Upload your electronic copies during the application process |
---|
Language requirements | German Das sind unsere Anforderungen an die Deutschkenntnisse |
---|
Other requirements |
|
---|
More information |
---|
Overview
Du hast Lust, Veranstaltungen, Ausstellungen oder Kongresse zu organisieren und reist gern? Klingt es für dich spannend, andere Kulturen und Sprachen kennenzulernen? Dann ist das duale Studium Tourismus- & Eventmanagement genau das Richtige für dich.
Das duale B.A.- Studium “Internationales Tourismus- und Eventmanagement” vermittelt dir grundlegende betriebswirtschaftliche Skills – mit Fokussierung auf Tourismus und Event. Du lernst, wie du eigene Konzepte für Events und Projekte entwickelst und Veranstaltungsformate organisierst. Außerdem schulst du dein tourismusspezifisches Know-How, qualifizierst dich u. a. in den Bereichen Destinations-, Mobilitäts- und Logistikmanagement – auch Digital Solutions und Nachhaltigkeit werden spannende Themen für dich sein.
Diese Fähigkeiten setzt du bei deinem Partnerunternehmen während des Studiums kontinierlich in der Praxis um. Vervollständigt wird der internationale Studiengang mit dem Intensivieren deiner Fremdsprachenkenntnisse.
Programme structure
7 SEMESTER 210 ECTS
1. SEMESTER 30 ECTS
- Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
- Internationales Eventmanagement
- Internationales Tourismusmanagement
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Rechnungswesen
- Sprache I *
Wir bieten aktuell folgende Sprachen für euch an:
- Business Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Russisch
- Arabisch
- Chinesisch
- Italienisch.
2. SEMESTER 30 ECTS
- Praxisphase I
- Eventrecht & -Sicherheit (Online)
3. SEMESTER 30 ECTS
- Human Resource Management & Leadership
- Controlling, Investitions- & Finanzierungsrechnung
- Destinationsmanagement
- Marketing
- Tourismusrecht
- Sprache II & Sprache III
4. SEMESTER 30 ECTS
- Praxisphase II
- Volkswirtschaftliche Strukturen und Mechanismen (Online)
5. SEMESTER 30 ECTS – Spezialisierungssemester
Pflichtmodule
- Entrepreneurship in Tourism & Events
- Digital Experience in Tourism & Events
- Meetings, Incentives, Conventions und Exhibitions/Events (MICE)
Fokus “Tourismus”
- Special Interest Tourism
- Nachhaltige touristische Entwicklung in UNESCO Welterbestätten
Fokus “Event”
- Konzert- und Tourneemanagement
- Kulturmanagement
Weitere Auswahl möglich z.B. Culinary & Food Management oder im benachbarten Studiengang “Internationales Hotelmanagement”
6. SEMESTER 30 ECTS
- Praxisphase III.
- Mobilitäts- und Logistikmanagement (Online)
7. SEMESTER 30 ECTS
- Praxisphase IV
- Statistische & Empirische Forschungsmethoden (Online)
- Kolloquium zur Bachelorarbeit
- Bachelorarbeit
Career opportunities
Die internationale Tourismus- und Eventbranche bietet dir vielfältige und spannende Herausforderungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Als Absolvent des dualen Bachelor-Studiums „Internationales Tourismus- und Eventmanagement“ organisierst du beispielsweise Messen, Kongresse und Events, erstellst Marketingkonzepte, arbeitest als Projektmanager, bist als Berater für touristische Leistungs- und Entscheidungsträger tätig oder entwickelst Strategien und Produkte.
Außerdem legst du dir den Grundstein für eine weiterführende akademische Laufbahn im Hospitality Management. Damit öffnen sich für dich die Türen zu höheren Führungspositionen oder du etablierst dich in Lehre und Wissenschaft.
Du kannst in folgenden ausgewählten Berufsfeldern arbeiten:
- Reiseveranstalter und -mittler
- Klassische Hotellerie und Parahotellerie
- Busgesellschaften, Schienenverkehr, Airlines, Schifffahrt
- Touristische Destinationen als Gesamtproduzenten touristischer Leistungen
- Ferien- und Freizeitparks
- Vertretungen internationaler touristischer Anbieter.
- Eventagenturen oder Festivalveranstalter
- Messe- und Kongresszentren
- Agenturen
- Eventabteilungen in Unternehmen, Kultur- und Sportinstitutionen
- Verbände und touristische Zusammenschlüsse
Central European Time
Central European Time